
100MC-Mitglied Jobst von Palombini veranstaltet am Sonnabend, den 20.12.2025 einen Marathon in Bückeburg / Petzen.
Start am 20.12.: 10 Uhr Treff: Am Sportfeld 3, 31675 Bückeburg (Ortsteil Petzen bzw. Evesen). Einweisung und gemeinsamer Gang zum Start (ca. 100m entfernt).
Strecke: Es wird eine Laufstrecke rund um den Gevattersee angeboten.
Nach dem Start ist ein Auftaktstück von 250m und dann 10 Runden à 4,195km zu laufen.
Die  Strecke ist leicht markiert, daher werden das Auftaktstück und   die  erste  Runde gemeinsam gelaufen. Bis auf das Auftaktstück ist die    Strecke  komplett asphaltfrei und dadurch sehr gelenkschonend. Rund 30%    Feldwege,  Rest Wald, umgeben vom Gevattersee und anderen kleinen  Seen.   Per  Laufradmessung (17.2.10) vom Veranstalter in  Schaumburg-Lippe    ausgesucht. Der Rundkurs wurde zusätzlich per GPS  (7.3.10) erfasst. Die    Strecke ist flach und abwechslungsreich, sie  liegt in einem    Landschaftsschutzgebiet an einem Baggersee bzw. wie  bereits erwähnt im    Wald. Im Winter sind Spikes ratsam!
Verpflegung: Wasser, Tee, Cola, Bananen, Salzstangen (ein Verpflegungsstand pro Runde)
Wertung: Klasseneinteilung nach DLO
Auszeichnung: Urkunde vor Ort oder per PDF, Ergebnisliste im Internet
Zeitlimit:6 h + Toleranz des Veranstalters
Unkostenbeitrag: Eine Spende zur Kostendeckung von 8 Euro erwünscht (spendbar am Start)
Begrenzte Teilnehmerzahl (maximal 24)
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nur noch in einem sehr geringen Umfang möglich (Voranmeldung erbeten, ebenso wie Absagen per mail!)
Meldeschluss: am Vortag bis 18 Uhr
Meldeadresse: Jobst von Palombini, Eveser Str. 52, 31675 Bückeburg
E-Mail:         
jobst.von-palombini@gmx.de
 
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Anfahrt: Über die A2, Abfahrt Bad Eilsen (Richtung Bückeburg).
Versicherung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung, dass er sportgesund ist und ausreichend trainiert hat. Bei Schwächegefühl notfalls den Lauf abbrechen, bitte.
Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Diebstähle jeglicher Art.
Sonstiges: Parkplätze unmittelbar 100m vor dem Start (Sportzentrum Evesen). Briefing 15 Minuten vor dem Lauf. Keine Duschen, Toiletten und Kleiderablagen vorhanden. Hinterher treffen wir uns im Café Engelsdür, Röcker Str. 59 (ca. 1 km vom Ziel Richtung Süden)!
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Personen ohne Angabe von Gründen - wie das bei anderen Läufen auch üblich ist - nicht in die Meldelisten aufzunehmen. Dies gilt für alle von mir veranstalteten Läufe.

Ausschreibung Idaturm-Marathon
100MC-Mitglied Jobst von Palombini veranstaltet am 06.12.2025 (Sonnabend) einen Wald-und Bergmarathon im Harrl in Bückeburg / Bad Eilsen.
Start: 10:00 Uhr (Frühstart nach Absprache) auf dem Parkplatz vor der Eilser Kaffeemühle, Bückeburger Str. 6b, 31707 Bad Eilsen, Treffen 09:45 Uhr vorm Café
Ziel: wie Start
Strecke: Es wird eine anspruchsvolle Laufstrecke mit 818 Höhenmetern durch den Harrl bis hoch zum Idaturm nach Bückeburg und zurück nach Bad Eilsen angeboten.
Nach dem Start ist ein Pendelstück von 200m, ein 650m Auftaktstück sowie eine 5,816km lange Runde gemeinsam zu laufen. Anschließend folgen 6 weitere je 5,816km lange Runden sowie das Schlussstück von 650 Metern. Die Strecke ist leicht markiert. Vorwiegend Waldwege mit einem minimalen Anteil von Asphalt (1 %) wurden per Laufradmessung (15.2.10) vom Veranstalter in Schaumburg-Lippe ausgesucht. Die Strecke wurde zusätzlich per GPS-Messung (20.2.10) erfasst. Im Winter sind Spikes ratsam! Treffen hinterher in der Kaffeemühle! (50 m neben dem Start)
Verpflegung: Wasser, Tee, Cola, Bananen, Salzstangen, Kekse, ...
Mitnahme von einer Trinkflasche wird empfohlen
Wertung: Klasseneinteilung nach DLO
Auszeichnung: (Urkunde vor Ort oder) als PDF hinterher, Ergebnisliste im Internet
Zeitlimit: 6h + Toleranz des Veranstalters
Unkostenbeitrag: Eine Spende von 8 Euro zur Kostendeckung erwünscht (spendbar am Start)
Begrenzte Teilnehmerzahl (maximal 24)
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nur noch in einem sehr geringen Umfang möglich (Voranmeldung erbeten, ebenso wie Absagen per mail!)
Meldeschluss: am Vortag um 18 Uhr
Meldeadresse: Jobst von Palombini, Eveser Str. 52, 31675 Bückeburg
E-Mail:   jobst.von-palombini@gmx.de
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  
 Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Anfahrt: Über die A2, Abfahrt Bad Eilsen (Richtung Bückeburg, Minden).
Versicherung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Anmeldung, dass er sportgesund ist und ausreichend trainiert hat. Bei Schwächegefühl notfalls den Lauf abbrechen, bitte.
Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Diebstähle jeglicher Art.
Sonstiges: Parkplätze unmittelbar vor dem Start (Parkplatz). Briefing 15 Minuten vor dem Start. Keine Duschen, Toiletten und Kleiderablagen vorhanden. Hinterher treffen wir uns im Café Hofapotheke in Bückeburg am Marktplatz. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Personen ohne Angabe von Gründen - wie das bei anderen Läufen auch üblich ist - nicht in die Meldelisten aufzunehmen. Dies gilt für alle von mir veranstalteten Läufe.

Fernsehturm-Marathon
Von Wasserwerk zu Wasserwerk
Der Fernsehturm-Marathon verläuft auf einem 6,07km langen Rundkurs um den Fernsehturm im Wesergebirge bei Porta Westfalica. Je Runde sind 130Hm zu absolvieren, so dass insgesamt 910Hm zu Buche schlagen. Die erste Runde wird gemeinsam gelaufen, dann folgen 6 weitere (insg. 7 Runden = 42,49km). 
Datum:  Sonnabend 13.12.2025, 10 Uhr (Frühstart möglich) Sonnabend
Rundkurs: Parkplatz am Königsweg, links an der Schranke Levernsiek, links Waldweg, rechts Nordhangweg, links Kanonenweg bis zur Portakanzel, rechts bergab zum Schwollmannsweg (Portakanzel im Rücken), rechts Grottenweg, links an der Schranke zum Parkplatz am Königsweg (Übersichtskarte).
Start: 10:00 Uhr am Parkplatz Wasserwerk an der Auffahrt zum Fernsehturm (Königsweg, 32457 Porta Westfalica, an der Bergseite Richtung Veltheim gelegen).
Ziel: wie Start
Verpflegung:   Wasser, Tee, Cola, Bananen, Salzstangen, Kekse, ...
Mitnahme von einer Trinkflasche wird empfohlen.
Wertung: Klasseneinteilung nach DLO.
Auszeichnung: Urkunde vor Ort oder als PDF download, Ergebnisliste im Internet.
Zeitlimit: 6h + Toleranz des Veranstalters.
Obolus: umsonst, aber eine Spende von 8 Euro ist willkommen.
Starter: Begrenzte Teilnehmerzahl (min. 3, max. 24)
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nur noch in einem sehr geringen Umfang möglich (Voranmeldung erbeten!).
Meldeschluss: Am Vortag um 18:00 Uhr.
Meldeadresse:  jobst.von-palombini@gmx.de
Anfahrt: über die A2,...
Versicherung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Diebstähle jeglicher Art.
Sonstiges: Parkplätze unmittelbar am Start (Parkplatz Königsweg). Briefing 15 Minuten vor dem Start. Keine Duschen, Toiletten und Kleiderablagen vor Ort. Badezentrum Porta in der Nähe. ;) Bitte trockene Wechselsachen mitbringen! Es handelt sich um eine rein private Laufveranstaltung. Hinterher treffen wir uns (diesmal nicht!) im Café Genussstube Hausberge (32457 Porta Westfalica), Eisberger Str. 2 (ca. 1 km vom Start entfernt).

Kanal-Marathon
Entspannt am Kanal
Der Kanal-Marathon verläuft auf einem 4,75km langen Rundkurs am Mittellandkanal in der Nähe von Hespe. Die erste Runde wird gemeinsam gelaufen, dann folgen 8 weitere (insg. 9 Runden = 42,75km). 
Datum: 09.11.2025  10 Uhr  Sonntag
Rundkurs: am Mittellandkanal bei Stromkilometer 114 (Übersichtskarte).
Start: 10:00 Uhr  unter der Brücke über den Mittellandkanal in Hespe (Dorfstraße 75, 31693 Hespe).
Ziel: wie Start
Verpflegung: Wasser, Tee, Cola, Bananen, Salzstangen, Kekse...
Mitnahme von einer Trinkflasche wird empfohlen.
Wertung: Klasseneinteilung nach DLO.
Auszeichnung: Urkunde vor Ort oder als PDF download, Ergebnisliste im Internet.
Zeitlimit: 5.30h + Toleranz des Veranstalters.
Obolus: umsonst, aber eine Spende von 8 Euro ist willkommen
Starter: Begrenzte Teilnehmerzahl (min. 3, max. 24).
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nur noch in einem sehr geringen Umfang möglich (Voranmeldung erbeten!).
Meldeschluss: Am Vortag um 18:00 Uhr.
Meldeadresse: jobst.von-palombini@gmx.de
Anfahrt: über die B65,...
Versicherung: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Haftung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Diebstähle jeglicher Art.
Sonstiges: Parkplätze unmittelbar am Start (Dorfstraße in Hespe). Briefing 15 Minuten vor dem Start. Keine Duschen, Toiletten und Kleiderablagen vor Ort. Es handelt sich um eine rein private Laufveranstaltung. Hinterher treffen wir uns im Hotel/Café  Bad Hiddenseer Born, Bornstr. 19, 31715 Meerbeck ca. zwei km vom Start entfernt.